Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Logikeditor | ODER

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS/FS Logikeditor | ODER

    Hallo zusammen,

    ich möchte im QC in Menü Beleuchtung den Status anzeigen lassen ...

    Wenn einer der Leuchten ist AN, dann ist der Status ROT, ansonsten GRÜN (wenn alle Leuchten AUS sind).
    Soweit so gut, der ODER-Baustein ist gefragt …
    Was mache ich aber wenn es mehr als 8 Leuchten/Statis sind, der größte Baustein hat 8-Eingängen ?
    Oder kann mann die Einzellogiken (für jedes Zimmer eine) als Eingänge mit einem ODER-Baustein verkünden ?

    Wie löse ich das „Problem“, wie mache ich das, bitte ?
    Danke und LG, Dariusz
    GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

    #2
    einfach auf einen weiteren ODER

    Kommentar


      #3
      Soooooo einfach ?
      Muss ich dann in der Ausgangsbox zwei gleiche KO-Objekte anlegen die dann mit den A1 der ODER verknüpft werden ?
      Danke und LG, Dariusz
      GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

      Kommentar


        #4
        einfach den Ausgang mit dem Eingang des nächsten verknüpfen

        Kommentar


          #5
          Habe ich das so richtig verstanden ?

          HS4-Logik-Status-Licht-Alles.png
          Danke und LG, Dariusz
          GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

          Kommentar


            #6
            Hallo Dariusz,

            das ist falsch! Der Ausgang vom oberen ODER muss auf einen Eingang vom unteren ODER gehen. Der Ausgang vom unteren ODER geht dann auf die Ausgangs-Box. Ich habe zwar keinen HS, aber das hier ist quasi elementare Logik-Funktionalität: Ein ODER verbunden mit einem ODER ist immer noch ein ODER. Verfolge die Signalwege:
            • Wernn irgendein Eingang vom oberen ODER wahr wird, wird der Ausgang wahr. Dieser wirkt auf einen Eingang vom unteren ODER, für den die gleiche Regel gilt (wenn irgendein Eingang wahr wird, wird der Ausgang wahr).
            Gruß, Waldemar
            OpenKNX www.openknx.de

            Kommentar


              #7
              Hier ein kleines Beispiel...

              oder.JPG
              Zuletzt geändert von MrDuFF; 08.11.2015, 16:34.
              greetz Benni

              Kommentar


                #8
                Wenn man sehr viele Eingänge braucht, bietet sich eine leicht abgewandelte Vorgehensweise an. Funktionsmäßig kein Unterschied, jedoch etwas übersichtlicher. Alle Eingänge gehen, so wie bei Dariusz, auf die ODER-Gatter, die Ausgänge gehen jedoch dann wieder auf ein separates ODER, dessen Ausgang dann erst zur Ausgangsbox geht.



                MrDuff war schneller. Kommt davon, wenn man sich noch ablenken lässt.
                Gruß Andreas

                -----------------------------------------------------------
                Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
                Deutsche Version im KNX-Support.

                Kommentar


                  #9
                  Dankeschön :-) !!
                  Danke und LG, Dariusz
                  GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

                  Kommentar


                    #10
                    Rein interessehalber: Was wäre der funktionale Unterschied zwischen der Version in Beitrag #5 und #7? Wäre die gleiche Funktionalität bei reinen ODER-Verknüpfungen oder?
                    mfg
                    Wolfgang

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Eraser Beitrag anzeigen
                      Wäre die gleiche Funktionalität bei reinen ODER-Verknüpfungen oder?
                      Nein, ist nicht die gleiche Funktionalität. Überleg mal, was passiert, wenn bei der Logik in Beitrag #5 eine der beiden Oder-Gruppen den Ausgangszustand wechselt. Das geht sofort auf den Gesamtausgang, unabhängig vom Zustand der anderen Gruppe. Nur wenn wie in Beitrag #7 die beiden Blöcke nochmals verknüpft sind hat man ein Gesamt-ODER über alle Eingänge hinweg.

                      Kommentar


                        #12
                        Ahh verstehe, das ist explizit dann wenn ein ODER-Block auf 0 wechselt (wieder mal das Thema Signal steht nicht dauernd an sondern nur ein Telegramm). Danke
                        mfg
                        Wolfgang

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von Eraser Beitrag anzeigen
                          Ahh verstehe, das ist explizit dann wenn ein ODER-Block auf 0 wechselt (wieder mal das Thema Signal steht nicht dauernd an sondern nur ein Telegramm). Danke
                          Absolut richtig. :-)
                          Sieht zwar aus wie eine Parallelschaltung, ist aber keine.

                          Viele Grüße
                          Andreas

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von Eraser Beitrag anzeigen
                            wieder mal das Thema Signal steht nicht dauernd an sondern nur ein Telegramm
                            Hi,

                            bei einem Dauersignal wäre das Problem anders: Was passiert, wenn auf dem einen Eingang (der Ausgangsbox) eine Dauer-0 und auf dem anderen eine Dauer-1 anliegt? Wer gewinnt? Nach welchen Regeln? Bei Telegrammen ist das wenigstens klar geregelt...

                            Gruß, Waldemar
                            OpenKNX www.openknx.de

                            Kommentar


                              #15
                              Wer gewinnt? Nach welchen Regeln? Bei Telegrammen ist das wenigstens klar geregelt...
                              Wer zuerst kommt der mahlt zuerst ...
                              Danke und LG, Dariusz
                              GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X